
Johanna Zieger
Soziale Gerontologie in der Sozialen Arbeit und Leitung Praxisamt Studiengang Soziale Arbeit
07121-2718503
Johanna.Zieger@Reutlingen-University.DE
Gebäude Alice-Salomon-Haus, Raum Ebene -1
Nach Vereinbarung
- Soziale Gerontologie und Kontexte des Alter(n)s in der Sozialen Arbeit
- Praxisamt Studiengang Soziale Arbeit
Leitung Praxisamt Studiengang Soziale Arbeit
Soziale Gerontologie, Bürgerengagement, Gesundheitsförderung und Bildung im Sozialraum, Projekt- und Praxisbegleitseminare
- Begleitung und -entwicklung von Quartiersprojekten
- Partizipative und praxisorientierte (digitale) Bildungsarbeit mit Älteren
Seit 02/2022 Akademische Mitarbeiterin in Lehre und Projektentwicklung der Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Campus Reutlingen.
Soziale Gerontologie, Bürgerengagement, Gesundheitsförderung und Bildung im Sozialraum
Koordinatorin für Hochschulkooperation, Projektentwicklung und International Office am Campus Reutlingen.
02/2021 - 01/2022 Akademische Mitarbeiterin im Forschungsprojekt "DiBiWohn. Digitale Bildungsprozesse für ältere Menschen in seniorenspezifischen Wohnformen der institutionalisierten Altenhilfe", Zentrum für Allgemeine Wissenschaftliche Weiterbildung (ZAWiW) der Universität Ulm; Verbundprojekt mit IfG Heidelberg, MKFS Mainz, Kath. Hochschule Freiburg, Evangelische Heimstiftung Stuttgart.
09/2020 - 12/2021 nebenberufliche Wissenschaftliche Weiterbildung "Altern in einer digitalisierten Welt", Kath. Hochschule Freiburg: Abschluss 12/2021: Gerontologin (DAS Zertifikat).
04/2021 - 02/2022 Lehrbeauftragte der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg / Campus Reutlingen, Fachbereich Soziale Arbeit.
04/2017 - 08/2021 Dozentin in der Erwachsenenbildung: Diakonische Institut für Soziale Berufe und IHK Reutlingen.
03/2017 - 09/2017 Projektkoordinatorin Caritas Fils-Neckar-Alb, Reutlingen.
09/2014 - 11/2016 Leitung Beratungs- und Begegnungszentrum für Ältere im Stadtteil, Aachen.
03/2016 Abschluss Diplom-Psychogerontologie (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg).
12/2002 Abschluss Fachweiterbildung Gerontopsychiatrie (Amt für Fort- und Weiterbildung Kreis Aachen; heute Städteregion Aachen).
12/1999 Abschluss Diplom-Sozialarbeit (Fachhochschule für Sozialwesen, Münster).
Weitere Wirkungskreise von 2000 bis 2014: Kursleitung und Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung; Projektmitarbeit im landesweiten Modellprojekt Demenz-Service-Zentrum NRW, Alsdorf; Sozialdienstarbeit im stationären Altenhilfebereich, Stolberg; staatl. Anerkennungsjahr Amt für Kinder, -Jugend- und Familienberatung (ASD); Dozentin (ehrenamtlich) Alzheimer Gesellschaft Aachen e.V.
Knab, M., Zieger J. (2022). Etablierung der Außenstelle Reutlingen als Strategie gegen den Fachkräftemangel in der Sozialen Arbeit. EH-Werkstatt der Evangelische Hochschule Ludwigsburg. 10/2022, 6-9.
Bröder, S., Hrabal, E., Maier, S., Thimel, A., Zieger, J. & Marquard, M. (09/2021). Digitale Bildung im hohen Alter – erste Ergebnisse aus der partizipativen Forschung. Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III / IV der DGGG, Siegen, 16.-17.09.2021.
Marquard, M., de Vries, T., Himmelsbach, I., Hrabal, E., Klank, C., Zieger, J. & Doh, M. (09/2021). Zugänge und Potenziale digitaler Bildungsprozesse für ältere Menschen im betreuten Wohnen – Das interdisziplinäre Verbundprojekt „DiBiWohn“. Symposium des AK Geragogik, Gemeinsame Jahrestagung der Sektion III / IV der DGGG, Siegen, 16.- 17.09.2021.