Hochschule Reutlingen

1stAId4SME

Das Projekt 1stAId4SME hilft kleinen und mittleren Unternehmen dabei, modernste KI-Technologien zu nutzen, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, ihre Abläufe zu optimieren und zukunftssichere Kernkompetenzen zu entwickeln.

Projektbeschreibung

Angesichts der rasanten Entwicklung von KI-Technologien ist eine innovative Neuausrichtung von Unternehmen erforderlich, um langfristigen Wohlstand zu sichern und von den positiven Auswirkungen aktueller und zukünftiger KI-Lösungen auf die Wirtschaft zu profitieren.

Unser Projekt konzentriert sich auf die effiziente Nutzung verfügbarer KI-Ressourcen im Tagesgeschäft von kleinen und mittleren Unternehmen. Diese Unternehmen verfügen oft nicht über die Möglichkeiten, maßgeschneiderte KI-Lösungen oder entsprechende Schulungsangebote zu nutzen. Kostenlose und kostengünstige Angebote wie offene KI-Systeme sollen hier Abhilfe schaffen.

Das Projekt wird verschiedene Lernansätze anbieten, die sowohl traditionelle Umgebungen wie Universitätskurse und Schulungsseminare als auch webbasiertes Selbststudium umfassen. Dies wird kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-ups dabei helfen, KI für ihre Geschäftsaktivitäten zu nutzen oder bei der Anwendung von KI-Tools aufzuholen.

Ziele des Projekts

Unser Ziel ist es, kleine und mittlere Unternehmen, Branchenverbände und Bildungseinrichtungen dabei zu unterstützen, ihre Kompetenzen im Bereich Digitalisierung und KI durch praktische, praxisnahe Anleitungen, angepasste Lernpfade und Anwendungsbeispiele aus der Praxis zu stärken.

 

  • KMU Guide: Erstellung eines umfassenden Leitfadens für KMUs auf der Grundlage realer Anwenderberichte und Erfahrungen mit der Implementierung von KI-Lösungen in verschiedenen Geschäftskontexten.
  • Anforderungsanalyse: Erhebung branchenspezifischer Anforderungen von KI-Anwendern, um die besonderen Bedürfnisse verschiedener Wirtschaftssektoren zu verstehen und gezielte Lösungen zu entwickeln.
  • Entwicklung von Schulungen: Entwicklung von webbasierten KI-Schulungsinhalten, die für die Umsetzung in Unternehmen in verschiedenen organisatorischen Funktionen zugänglich und praktisch sind.
  • Wissensnetzwerk: Aufbau eines nachhaltigen europäischen Netzwerks aus KMUs, Bildungseinrichtungen und Branchenexperten mit Schwerpunkt auf praktischen KI-Anwendungen.
  • Digitale Transformation: Unterstützung von KMUs bei der Stärkung ihrer Kernkompetenzen durch die strategische Integration von KI in ihren digitalen Transformationsprozess.

Unsere Projektpartner

Gefördert durch