Hochschule Reutlingen
International Exchange Students an der ESB Business School auf Exkursion am Bodensee

Austauschstudent:in bei NXT

Wollen Sie im Herzen Europas gemeinsam mit deutschen und internationalen Studierenden studieren? Wollen Sie Teil einer internationalen Gemeinschaft sein? Wollen Sie Ihre Englischkenntnisse ausbauen, und mehr über die Deutsche Sprache & Kultur erfahren? Wollen Sie praxisorientiert lernen und von den ausgezeichneten internationalen Unternehmenskontakten profitieren? Wollen Sie dabei auf einem Campus mit erstklassiger Infrastruktur leben und studieren? 

Wollen Sie neben dem Studium sportlich aktiv werden – z. B. Klettern, Radfahren, Wandern, Fußball oder andere Mannschaftssportarten trainieren? Wollen Sie Kulturevents, Konzerte und eine großartige Landschaft erleben? Wollen Sie von einem attraktiven Standort aus Deutschland und Europa erkunden?  
 
Wenn ja - dann sehen Sie gleich nach, ob Ihre Hochschule bereits ein Teil des Partnernetzwerks ist und bewerben Sie sich für unsere vielfältigen Studienprogramme! 
 
Wir freuen uns darauf, Sie bei NXT auf dem Campus der Reutlingen-University zu begrüßen! 

Studieren an der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie

Wo wohne ich und wie finanziere ich mein Studium?

MEHR ERFAHREN

Darum die Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie:

Viele Gründe sprechen dafür, als Austausch-Student:in die Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie zu wählen. Bei NXT studieren Sie in kleinen, internationalen Lerngruppen. Sie werden von Studiengangskoordinatoren & Student Buddies sehr gut betreut, so dass der Start bei NXT leicht fällt. Durch die hohe Praxisorientierung werden Sie auf Ihre Karriere bestens vorbereitet. Wertvolle Kontakte zu Unternehmenspartnern können Sie in Ihren Studien-Projekten und Recruiting-Messen knüpfen. Die Unterrichtssprache ist Englisch und Deutsch. Für internationale Studierende werden Sprachkurse angeboten. 

Der wunderschön gelegene, und mit hervorragender Infrastruktur ausgestattete Campus ist nur ein paar Minuten vom Stadtzentrum Reutlingen entfernt und durch den öffentlichen Nahverkehr (Bus) sehr gut angebunden. Die Wohnheime und viele Sport- und Freizeitangebote sind fußläufig zu erreichen.  

Reutlingen liegt im Herzen Europas. Die Stadt und die Region bietet viele attraktive Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten. 

Kurse für Austauschstudierende

Die Kursliste für das Sommersemester 2025 finden Sie hier: 

 

Bewerbungsprozess für Austauschprogramme

1.

Nehmen Sie Kontakt zum International Office an Ihrer Hochschule auf und informieren Sie sich über Austauschmöglichkeiten mit der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie. Ihre Hochschule nominiert Sie als Austauschstudent. 

2.

Nachdem Sie den Link zu unserem Bewerbungsportal Move-On erhalten haben, laden Sie bitte die folgenden Dokumente hoch.

3.

Nach Erhalt Ihrer vollständigen Bewerbung kontaktieren wir Sie per E-Mail zum weiteren Vorgehen und um Ihnen die Kursliste vorzulegen. 

4.

Willkommen! Nehmen Sie an der Einführungsveranstaltung Ihres Studiengangs teil und sammeln Sie internationale Erfahrungen an der Fakultät NXT Nachhaltigkeit und Technologie.

Bewerbungsdokumente

  • Lebenslauf (auf Deutsch oder Englisch) 

  • Transcript of Records 

  • Foto (möglichst als Passbild) 

  • Kopie Ihres Ausweises 

  • Aktuelle Immatrikulationsbestätigung 

  • Bescheinigung Ihrer Krankenversicherung (kann nachgereicht werden) 

Wichtige Termine für Austauschstudierende


Die oben genannten Termine können sich verändern. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
 Wintersemester 2025/26
Nominierungsfrist1. Mai 2025
Bewerbungsschluss15. Mai 2025
Zulassungs-BescheideZwei Wochen nach Bewerbungsschluss
Sprachkurse (vor Semesterstart)

01.09. - 12.09.2025 oder

15.09. - 26.09.2025

WillkommenstreffenMitte September 2025
Vorlesungsbeginn15.09.2025 (-30.09.2025, abhängig von der Kurswahl)
PrüfungszeiträumeEnde Dezember 2025 bis Anfang Februar 2025 (abhängig von der Kurswahl)

 

Ihre Ansprechpartnerinnen

BSc Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business, BSc Production Management

Exchange Coordinator BSc Wirtschaftingenieurwesen - Sustainable Production and Business / BSc Internationales Wirtschaftsingenieurwesen - Operations