Weiterbildung: Agent*in im Gemeinwesen. Perspektiven auf ein gutes Leben erkunden und vermitteln.
Die Weiterbildung befasst sich mit der Frage, wie Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit durch sozialraumorientiertes Forschen und Handeln dazu beitragen können, dass nachhaltig bessere Aussichten für alle Menschen entstehen.

Fragen und Probleme, die das Zusammenleben der Menschen im Sozialen Raum betreffen, werden in unserer Gesellschaft allzu oft individualisiert. Das betrifft auch den Umgang mit den großen sozialen und ökologischen Krisen, die gegenwärtig das (gute) Zusammenleben von uns Menschen auf der Erde bedrohen, behindern oder sogar verhindern.
Vor diesem Hintergrund haben der Kreisjugendring Esslingen, die Agentur für unschätzbare Werte und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg / Campus Reutlingen eine Weiterbildung konzipiert, die Strategien zur kollektiven Bearbeitung von kollektiven Problemen aus dem Handlungsrepertoire der Gemeinwesenarbeit mit partizipativer Aktionsforschung für nachhaltige Gemeinwesen-Entwicklungen verbindet.
Ziel dieser Weiterbildung ist es, mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendarbeit und damit verbundenen Arbeitsfeldern professionelle Standpunkte, Haltungen, Wissensbestandteile und Vorgehensweisen zu erarbeiten und sie zu „Agent*innen für nachhaltige Gemeinwesen-Entwicklungen“ weiter zu bilden.
Gefördert durch
Gefördert aus Mitteln der Glücksspirale des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft BW
Ihre Ansprechpartner*innen
Harald Sickinger
afuw - agentur für unschätzbare werte
gemeinnützige ug (haftungsbeschr.)
gönninger straße 112
72793 pfullingen
phone: 0151-10710576
harald.sickinger@unschaetzbare-werte.de