Auszeichnung des Werk150 als 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence

Das Werk150, die Lern-, Forschungs- und Entwicklungsumgebung unserer Fakultät NXT, wurde als 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence ausgezeichnet. Damit wurden wir als eine der wenigen Hochschulen weltweit von Dassault Systèmes prämiert.
Der 800 Quadratmeter große Shopfloor bildet mit modernen digitalen und physischen Elementen sowie der 3DEXPERIENCE Plattform von Dassault Systèmes eine hochmoderne Infrastruktur für Forschung, Entwicklung sowie Aus- und Weiterbildung zur Verfügung. Hier werden aktuelle Fragestellungen der angewandten Forschung bearbeitet und neue Methoden, Werkzeuge, zukünftige Technologien sowie Steuerungsmethoden für smarte, wandlungsfähige Arbeits- und Logistiksysteme entwickelt und getestet. Die Ergebnisse der angewandten Forschung fließen dabei kontinuierlich in die Lehre ein.

Aufgrund dieser exzellenten Begebenheiten wurde uns Ende des letzten Jahres die Auszeichnung 3DEXPERIENCE Edu Center of Excellence im Rahmen einer Veranstaltung im Werk150 überreicht. Begrüßt wurden unsere Gäste dabei von Prof. Dr. Hendrik Brumme, Präsident der Hochschule Reutlingen sowie von der Leiterin des Werk150, Prof. Dr.-Ing. Vera Hummel. In seiner Laudatio betonte Xavier Fouger, Senior Director, Global Academia Programs bei Dassault Systèmes, die außergewöhnlichen Leistungen des Werk150 bei der Anwendung und Integration modernster Technologien, insbesondere der 3DEXPERIENCE-Plattform. Denn durch die Integration der 3DEXPERIENCE Plattform in die Lehre werden moderne 3D-Design- und Engineering-Kompetenzen praxisnah vermittelt. Ein essenzieller Schritt, um die Kompetenzlücke in der Industrie zu schließen. Darüber berichtete Christoph Haag, Sales Manager Automotive OEMs bei Cenit AG, der anhand von Beispielen aus der Praxis aufgezeigt hat, wie die 3DExperience-Plattform Fertigungsunternehmen dabei hilft, flexible und transparente Prozesse zu schaffen und eine zentrale, konsistente Datenbasis für alle am Wertschöpfungsprouzess beteiligten Stakeholder bereitzustellen. Abschließend hob Joachim Walter, CEO von BeeWaTec AG, die Rolle des Werk150 in Reutlingen nicht nur als Leuchtturm für innovative und praxisorientierte Lehre, sondern auch als zentrale Anlaufstelle für Unternehmen aus der Region Reutlingen hervor. Dabei fungiert das Werk150 als Brücke zwischen Bildung und Industrie und trägt maßgeblich zur Fachekräfteentwicklung bei. Dadurch wird sowohl die Region als auch das Land Baden-Württemberg in Sachen technologischer Exzellenz gestärkt.
Durch die Auszeichnung kann das Werk150 nun sein Angebot erweitern, indem es neue Standards in der Lehre setzt und Studierende auf die Herausforderungen der modernen Industrie vorbereitet wie auch eine praxisnahe Ausbildung mit der 3DEXPERIENCE Plattform bietet, um digitale Kompetenzen zu fördern und die Zusammenarbeit mit Industriepartnern intensiviert, um den Wissenstransfer und die Innovationsfähigkeit zu steigern.
Auch „Produktion", die führende Zeitung für die deutsche Industrie, hat über das Werk150 und die verliehene Auszeichnung berichtet. Dabei beschreiben Sie unter Anderem auch, wie Studierende vom technologischen Support profitieren, wie das Softwareportfolie von Dassault Systèmes die Nachhaltigkeit unterstützt und welche Vorteile sich durch das Werk150 für kooperierende Unternehmen ergeben. Zu dem ausführlichen Artikel gelangen Sie hier.
Wir sind stolz darauf, uns nun 3DEXPERIENCE Education Center of Excellence nennen zu dürfen und möchten uns für die Auszeichnung bedanken, die uns weiter vorantreibt, eine Umgebung zu schaffen, welche die Welt von morgen aktiv mitgestaltet!