Hochschule Reutlingen

Prof.in Heike Kauschinger

Theorien Sozialer Arbeit und Beratung

07121-271-8504

Heike.kauschinger@reutlingen-university.de

Gebäude Alice-Salomon-Haus, Raum Ebene -1

Sprechzeiten nach Vereinbarung in Präsenz und Online

Professur für Theorien Sozialer Arbeit und Beratug

  • Psychosoziale Beratung, Gesprächsführung, Kommunikation, Systemische Beratung
  • Beratung von Gruppen, Familien, Kindern und Jugendlichen
  • Case-Management
  • Projekt- und Praxisbegleitung
  • Projekt- und Sozialmanagement

  • Biografie und Transformationsprozesse
  • Interkulturelle Mittler:innen in Beratungssettings
  • Diversitätsbewusste Mentor:innen
  • Empowerment und Partizipation
  • Entwicklung einer landesweiten LSBTIQ Beratung
  • Onlineberatung für vulnerable Zielgruppen

Organisation von Tagungen:

  • „Neue Autorität“ in Kooperation mit pro-visio, Reutlingen und PINA Feldkirch, 2022

  • Ab 01.01.2025 Professur für Theorien Sozialer Arbeit und Beratung, Hochschule Reutlingen
  • Berufung als Professorin für Theorien Sozialer Arbeit und Beratung, Evangelischen Hochschule Ludwigsburg
  • WiMA,  Evangelischen Hochschule Ludwigsburg, Campus Reutlingen
  • Master Supervision und Coaching, EH Freiburg
  • Erziehungswissenschaften, Eberhard Karls Universität Tübingen
  • Dipl. Sozialpädagogin, Ev. FHS Reutlingen

Berufliche Praxis vor der Berufung

  • Geschäftsführerin gÖrls e.V.
  • Familiencoach, pro-visio
  • Freie Bildungsreferentin, Diakonisches Werk Württemberg e.V. und Ev. Akademie Bad Boll
  • Leitung, Offene Kinder- und Jugendarbeit, Kreisjugendring Esslingen e.V.
  • Sozialpädagogin, TOA, Betreuungsweisungen und Jugendstrafvollzug

Weiterbildung, Beratung und Supervision

  • Eigene Praxis für Supervision, Coaching und Beratung
  • WB DPtV, Deutsche Psychotherapeuten Vereinigung
  • Lehre und Supervision am IAD, ifw der EH Ludwigsburg, ZWW der Eberhard Karls Universität Tübingen

Mitgliedschaften

  • tifs, Tübinger Institut für gender- und diversitätsbewusste Sozialforschung und Praxis e.V.
  • Deutsche Gesellschaft für Supervision und Coaching e.V. (DGSv)
  • VLSP e.V., (Verband für queere Menschen in der Psychologie e.V.)
  • Landesbeirat zum Aktionsplan „Akzeptanz für gleiche Rechte“, Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
  • Landesnetzwerk LSBTIQ Baden-Württemberg
  • Qualitätszirkel der landesweiten Beratungsstellen für LSBTIQ-Menschen
  • Begleitgremium, Frauenhaus Reutlingen e.V. (Zukunfts- und Organisationsentwicklungsprozess)
  • Begleitgremium „Just for Kids“, Stadt Reutlingen
  • Netzwerk Gleichstellung der Gleichstellungsbeauftragten, Stadt Reutlingen
  • Netzwerk Migration/Integration, Stadt Reutlingen

 

 

2019 Kauschinger, Heike, Abschlussbericht: Evaluation zum Konzept einer diversitätsorientierten und kultursensiblen Qualifikation von Mädchen und jungen Frauen zu Mentorinnen, Baden-Württemberg Stiftung

 

2012 Kauschinger, Heike: Biografische Reflexion als theoretischer Zugang zum Ausbildungskonzept Kultureller Mittler_innen. In: Aschenbrenner­ Wellmann, Beate; Groner, Birgit (Hg.): Kulturelle Mittlerinnen in der Migrationsgesellschaft. Theoretische Grundlagen, konzeptionelle Überlegungen, Evaluationsergebnisse und Praxisbeispiele. Stuttgart

 

2007 Kauschinger, Heike: Görls Menti. Wie Mädchen ihr Leben in die Hand nehmen in: Jugend im WertAII. Lese-_ und Arbeitsbuch zur Wertekommunikation mit jungen Menschen. Weinheim

 

2002 Kauschinger, Heike: Das Projekt Gratwanderung - ein Rhythm Act. In: Fleischle-Braun, C. (Hg): Tanz zwischen den Kulturen. Tanz als Medium der Interkulturellen Bildung und Identitätsentwicklung. Stuttgart