Hochschule Reutlingen
Leonie Wild ©

Prof. Dr. Annemarie Graf-van Kesteren

Inklusion, Intersektionalität und Nachhaltigkeit (in) der Sozialen Arbeit

07121-271-8-505

0176-97714572

Annemarie.Graf-Vankesteren@Reutlingen-University.DE

Gebäude Alice-Salomon-Haus, Raum Ebene -1

Nach Vereinbarung

  • Studiendekanin Soziale Arbeit
  • Professur "Inklusion, Intersektionalität und Nachhaltigkeit (in) der Sozialen Arbeit"

Kindgerechte Justiz

Kinder und Jugendliche in familiengerichtlichen Verfahren

Studium:

Promotion in Sozialpädagogik/ Erziehungswissenschaft an der Eberhard Karls Universität Tübingen (laufend)

Master in Forschungsorientierter Sozialer Arbeit an der Evangelischen Hochschule Freiburg

Bachelor in Sozialer Arbeit / Diakoniewissenschaft an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg

 

Fellowship:

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen mit Kind (Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (Baden-Württemberg))

 

Weiteres:

Beiratsmitglied im vom BMFSFJ geförderten Projekt „Gute Kinderschutzverfahren“, Universitätsklinikum Ulm (abgeschlossen)

Mitarbeit in der Arbeitsgruppe "Kindgerechte Justiz" - Nationaler Rat des UBSKM, Berlin (abgeschlossen)

Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA)

Mitglied des Instituts für Qualitative Sozialforschung (iqs), Freiburg

Diakonin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

 

2023 Graf-van Kesteren, A: Der Mehrwert Sozialer Arbeit für die Nachhaltigkeitsdebatte. Wie wir Ohnmacht und Überforderung in Handlungsfähigkeit wandeln. In: FORUM sozial. Fachzeitschrift des Deutschen Berufsverbands für Soziale Arbeit e.V., Ausgabe 2/2023, 17-21.

2021 Graf-van Kesteren, A: Auf dem Weg zur kindgerechten Justiz. Ein erster Blick in die gute Praxis der Bundesländer. Berlin: Deutsches Kinderhilfswerk e.V.

2020 Graf-van Kesteren, A: Familienleitlinien für die Stadt Reutlingen und Ergebnisse der Familienumfrage.
Online: https://www.reutlingen.de/familienleitlinien.

2018 Graf-van Kesteren, A: Kindgerechte Justiz. In: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge, Heft 4, 170 – 176.

2016 Kavemann, B/ Graf-van Kesteren, A/ Rothkegel, S/ Nagel, B. Erinnern, Schweigen und Sprechen nach sexueller Gewalt in der Kindheit. Wiesbaden: Springer.

2015 Graf-van Kesteren, A: Kindgerechte Justiz. Wie der Zugang zum Recht für Kinder und Jugendliche verbessert werden kann. Policy Paper. Berlin: Deutsches Institut für Menschenrechte.

2012 Graf, A: Die Bedeutung von diakonischen Gemeinschaften für die berufliche Identität von Diakoninnen und Diakonen. In: DWI Jahrbuch, Band 42, Heidelberg: Diakoniewissenschaftliches Institut, 266-284.