Hochschule Reutlingen
22.11.2024

TRIZ-Workshop in Aalen

Hochschule Aalen ©

Links Prof. Dr.-Ing. Bernhard Höfig. Rechts Prof. Dr.-Ing. Jochen Orso und Justin Mignoli in der angeregten Diskussion mit den Studierenden.

Im Rahmen der Vorlesung „Produktentwicklung“, die von Prof. Dr.-Ing. Bernhard Höfig an der Hochschule Aalen gehalten wird, nahmen seine Studierenden des 3. Semesters an einem interaktiven Workshop zur Innovationsmethode TRIZ teil. Der Workshop wurde von Prof. Dr.-Ing. Jochen Orso, einem anerkannten Experten für TRIZ und Dozent im Studiengang SPB (Wirtschaftsingenieurwesen - Sustainable Production and Business) bei NXT, geleitet. Gemeinsam mit seinem Mitarbeiter und MOM-Studenten (MSc. Operations Management) Justin Mignoli vermittelte Prof. Orso den Studierenden praxisnahe Einblicke in TRIZ und begleitete sie durch kreative und strukturierte Problemlösungsprozesse.

Die TRIZ-Methode bietet systematische Ansätze zur Lösung technischer Herausforderungen und zur Innovationsförderung. Anstatt auf klassisches Brainstorming zu setzen, nutzt TRIZ spezielle Werkzeuge wie das „Network of Problems“ und die „Small Little People“-Methode. Diese Ansätze ermöglichen eine tiefgehende Problemanalyse und fördern kreative Lösungsansätze, die den Studierenden im Workshop praxisnah vermittelt und in Gruppenarbeiten erprobt wurden.

„Die engagierte Teilnahme der Studierenden und ihre Offenheit für neue Methoden der Ideenfindung und Problemanalyse zeigt das große Interesse an modernen Entwicklungswerkzeugen“, betonte Prof. Dr.-Ing. Peter Eichinger, Studiendekan des Studienbereichs Mechatronics Engineering & Technology Education an der Hochschule Aalen, der die Veranstaltung initiierte. Der Workshop verdeutlichte nicht nur die Bedeutung innovativer Methoden wie TRIZ für die moderne Produktentwicklung, sondern auch den Mehrwert interaktiver Lehrformate. Die Studierenden lernten die Werkzeuge von TRIZ nicht nur kennen, sondern konnten sie aktiv anwenden, was ihr Verständnis für die Praxis der Ideenfindung und Problemlösung vertiefte. Ihre kreativen Lösungsansätze und die Freude an der aktiven Teilnahme spiegelten die Begeisterung und das Potenzial wider, das TRIZ in die Entwicklung innovativer Produkte einbringen kann.