Hochschule Reutlingen
03.04.2025

NXT Talk: GenAI mit Daimler Truck

Ein Otter, der im Flugzeug WLAN nutzt …

… anhand dieses Beispiels zeigte uns Michael Vormittag, IT Finance und CTO Office Lead von der Daimler Truck AG, inwiefern sich generative KI bereits weiterentwickelt hat. Während zu Beginn von GenAI noch Bilder erstellt wurden, die etwas zu wünschen übrig ließen, produziert die künstliche Intelligenz mittlerweile mit Leichtigkeit ein ganzes Video über einen Otter, der sich auf seinen Flugzeugsitz begibt, seinen Laptop platziert und sich ins WLAN einloggt.

Dies zeigt, dass KI in rasanter Geschwindigkeit immer besser, präziser und realitätsnaher wird. Laut dem Experten lassen sich KI-generierte Videos in absehbarer Zeit somit auch nicht mehr von echten Videos unterscheiden. Das war jedoch nur die Einleitung für jene Themen, über die Michael Vormittag im von David Jung moderierten NXT Talk im Werk150 der Hochschule Reutlingen sprach. So erklärte er, wie GenAI die Arbeitswelt verändert und wie ein AI Governance Framework aussehen könnte, um (generative) künstliche Intelligenz in großen Unternehmen für die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen gewinnbringend nutzbar zu machen. 

Auf der Basis seines Vortrags wurde im Nachgang gemeinsam mit Prof. Dr. Dirk Schieborn und Prof. Dr. Jochen Hartung eine offene Diskussionsrunde eröffnet, in welcher Fragen von Studierenden beantwortet wurden. Der NXT Talk trug somit dazu bei, einen Einblick und ein tieferes Verständnis für ein für unsere Studierenden, aber auch die Gesellschaft allgemein hochaktuelles Thema zu bekommen.

Vielen Dank an Michael Vormittag für den Vortrag sowie an Prof. Dr. Jochen Hartung und Prof. Dr. Dirk Schieborn für die Teilnahme an der anschließenden Diskussionsrunde. Ebenso ein Dankeschön an David Jung, der den NXT Talk geplant und moderiert hat und an Colin Bayha, Laurens Reineke und Max Zeller, die alle Anwesenden während und nach dem NXT Talk mit Getränken und Brezeln versorgt haben.