Karla Oelkers erhält den Nachhaltigkeitspreis 2024

Mit ihrer Bachelorarbeit „Wie lässt sich die doppelte Wesentlichkeitsanalyse in Unternehmen am Beispiel der Isabellenhütte Heusler GmbH & Co. KG gemäß CSRD und ESRS umsetzen?“ belegt Karla Oelkers den zweiten Platz des Nachhaltigkeitspreises 2024 der Hochschule Reutlingen.
Besonders bedeutsam ist Frau Oelkers Thesis im Hinblick auf die ab 2024 stufenweise eingeführte Verpflichtung zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für Unternehmen bestimmter Größenklassen, die auf der Verabschiedung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) im Jahr 2022 aufbaut. Mit ihrer Arbeit liefert Frau Oelkers dabei einen grundlegenden Beitrag, Unternehmen bei der Fokussierung und Steuerung ihrer relevanten Themen und Arbeitsfelder im Bereich der Nachhaltigkeit zu unterstützen. Sie hilft dabei, die Lösung besonders dringender Probleme in Bezug auf die nachhaltige Ausgestaltung der gesamten Lieferkette inklusive aller Stakeholder in den Fokus zu rücken. Die Ergebnisse liefern nicht nur einen relevanten Praxisbeitrag für die deutschlandweit 15.000 nach CSRD berichtspflichtigen Unternehmen, auch auf Europaebene dürften die Untersuchungsergebnisse für alle berichtspflichtigen Unternehmen von großem Interesse sein.
Anlässlich der Erzielung dieses hervorragenden Ergebnisses wurde die Urkunde persönlich von Kristina Steinbiß überreicht. Zusätzlich erhält die Preisträgerin ein Preisgeld von der Deutschen Gesellschaft für Operational Risk Management (DGOR e. V.).
Wir gratulieren Karla Oelkers zu diesem Erfolg und wünschen ihr alles Gute für die Zukunft!