Abenteuer Auslandssemester – Neue Perspektiven in Südafrika
Unsere DIME-Studierenden (M.Sc. Digital Industrial Management and Engineering) Daniel Renner, Lars Erhardt und Jens Weitkämper waren im Auslandssemester an der Stellenbosch University. Da die Bewerbungsphase für unseren Forschungsmaster erst kürzlich begonnen hat, erzählen sie Ihnen in diesem Newsbeitrag, was Sie erleben können, wenn Sie sich für den DIME entscheiden:
Unser Auslandssemester an der Stellenbosch University war weit mehr als ein akademischer Aufenthalt – es war ein echtes Abenteuer. Als Teil des M.Sc. Digital Industrial Management and Engineering (DIME) hatten wir die Chance, Industrial Engineering aus einer neuen, südafrikanischen Perspektive kennenzulernen. Dabei haben wir nicht nur erfahren, wie industrielle Prozesse in einem uns zuvor wenig bekannten Land funktionieren, sondern auch, wie Bildung und Forschung an einer südafrikanischen Universität gelebt werden.
Dieses Semester hat uns viele neue Perspektiven eröffnet – fachlich, kulturell und menschlich. Südafrika hat uns in seiner Vielseitigkeit tief beeindruckt. Zwischen Vorlesungen und Projekten haben wir unsere freie Zeit genutzt, um die berühmte Garden Route zu bereisen, die atemberaubende Natur und wilde Tiere zu entdecken, das Leben in Kapstadt zu genießen – und auch mal zwischendurch auf einem südafrikanischen Weingut die Seele baumeln zu lassen.
Gleichzeitig hat uns das direkte Erleben von Armut und sozialer Ungleichheit zum Nachdenken gebracht – und uns auch menschlich wachsen lassen. Es war ein Ausbruch aus unserer gewohnten europäischen Alltagswelt hinein in ein Land voller Kontraste, Herzlichkeit und neuer Perspektiven.
Zum Abschluss unseres siebenmonatigen Aufenthalts hatten wir zudem die Gelegenheit, an der CLF 2025 (Learning Factory Conference) teilzunehmen und die Session Chairs bei der Organisation zu unterstützen. Diese Konferenz war nicht nur ein schöner Abschluss unseres Semesters, sondern auch ein Beitrag zur Bildung und zur internationalen Zusammenarbeit im Bereich Industrial Engineering.








